sonnenseite

...des lebens

9. Juni 2005

per anhalter durch die...


(originaltitel: "the hitchhiker's guide to the galaxy")

es ist wohl das bekannteste werk des englischen schriftstellers douglas adams.
mir wurde schon viel davon vorgeschwärmt und erzählt, aber erst gestern lernte ich die geschichte kennen, als wir in den film gingen, der heute in den deutschen kinos anläuft.
es werden viele aspekte so weit ins absurde gezogen, dass sich dadurch eine ganz eigene komik ergibt...
verfilmt wurde der bestseller von regisseur garth jennings. das damalige drehbuch vom autor wurde noch einmal von karey kirkpatrick, der unter anderem durch "chicken run" bekannt ist, bearbeitet.
die hauptrolle „arthur dent“ spielt schauspieler martin freeman, ford prefect wird vom rapper "the mighty" mos def umgesetzt, in der rolle des slartibartfast bill nighy. extra für die kinoversion schrieb adams eine neue figur, humma kavula, ins drehbuch. sie wurde john malkovich (huhuuu!) wie auf den leib geschneidert, der diese rolle schließlich auch annahm.
die figuren wurden übrigens von der jim henson (bekannt durch die muppets, fraggles etc.)- company entworfen und umgesetzt. man siehts. :o)

"per anhalter durch die galaxis" wurde zuerst als radiohörspiel für die bbc geschrieben, aktuell sendet bbc radio4 neue folgen des hörspiels - allerdings auf englisch...

später entwickelte adams daraus ein buch, welches er in mehreren bänden fortsetzte, bis 1992 „teil 5 der vierbändigen trilogie“ erschien:
* per Anhalter durch die galaxis ("the hitchhiker’s guide to the galaxy") - die englische ausgabe erschien 1979, zwei jahre später erschien die deutsche übersetzung.
* das restaurant am ende des universums ("the restaurant at the end of the universe")
* das leben, das universum und der ganze rest ("life, the universe, and everything")
* macht's gut, und danke für den fisch ("so long and thanks for all the fish)
* einmal rupert und zurück ("mostly harmless")
aha, hmmm, soso...

wer sich lexikalisch informieren möchte, der klicke bitte hier.
diese seite ist die offiziellen homepage zum deutschen film

=> wikipedia lässt grüßen! ;o)

fazit: wer - so, wie ich - das buch (noch) nicht gelesen hat, kann trotzdem viel spaß, sofern vorlieben für absurden, skurrilen und britischen humor vorhanden ist, am film haben, auch wenn manchmal verwirrung aufkommt.
selbst kritische betrachter, z.b. mr. taxxxi, sind von der verfilmung begeistert.
...und endlich, endlich habe auch ich wirklich geschnallt, was das ganze mit dem handtuch auf sich hat! *klick* ;O)

also dann, "heb nich´ ab vom acker, ohne deinen tacker" oder reiseführer - don´t panic,

*annekin*

ps: ich wusste es schon immer, die zahl <<42>> ist etwas besonderes!

0 x dazu abgegebener senf:

Kommentar veröffentlichen

<< Home